- Sicherheitslichtvorhang
- Sicherheitslichtvorhangsensor
- Automatische Waage
- Lidar-Scanner
- optoelektronischer Schalter
- Näherungsschalter
- Sicherheitsschloss für Werkzeugmaschinen
- Kapazitiver Näherungsschalter
- Laser-Distanzsensor
- Pneumatischer Stanzervorschub
- Stanzmaterialablage
- Stanzen NC-Rollen-Servo-Zuführung
01
Sicherheitslichtvorhang ohne toten Winkel (30 x 15 mm)
Eigenschaften des Produkts
★ Hervorragende Selbsttestfunktion: Stellen Sie sicher, dass die geregelten Elektrogeräte bei einem Ausfall der Sicherheits-Displayschutzfolie kein falsches Signal erhalten.
★Das System verfügt über eine starke Entstörungsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Signalen, Stroboskoplicht, Schweißbögen und umgebenden Lichtquellen.
★Die einfache Installation und Fehlerbehebung, die unkomplizierte Verkabelung und das attraktive Erscheinungsbild sind weitere Highlights.
★Seine überlegene seismische Leistung ist auf die Verwendung der Oberflächenmontagetechnologie zurückzuführen. Es entspricht der TÜV CE-Zertifizierung und der Standardsicherheitsklasse lEC61496-1/2.
★Die Leistung in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ist stark und die entsprechende Zeit ist gering (
★Die Designabmessungen betragen 30 mm x 30 mm.
★ Die Luftsteckdose ermöglicht die Befestigung des Sicherheitssensors am Kabel (M12).
★Jede elektronische Komponente verwendet Zubehör bekannter Marken.
Inhalt des Produkts
Sender und Empfänger sind die beiden Grundkomponenten eines Sicherheitslichtvorhangs. Der Sender sendet Infrarotstrahlen aus, die der Empfänger absorbiert und so einen Lichtvorhang erzeugt. Der Lichtempfänger reagiert über den internen Steuerkreis sofort, wenn ein Objekt in den Lichtvorhang eindringt, und stoppt oder alarmiert das Gerät (z. B. bei einem Schlag), um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Auf der einen Seite des Lichtvorhangs befinden sich mehrere gleichmäßig verteilte Infrarot-Senderöhren, auf der gegenüberliegenden Seite eine gleiche Anzahl von Infrarot-Empfangsröhren. Jede Infrarot-Senderöhre ist in einer geraden Linie mit einer passenden Infrarot-Empfangsröhre angeordnet. Das von der Infrarot-Senderöhre ausgesendete modulierte Signal bzw. Lichtsignal kann die Infrarot-Empfangsröhre effektiv erreichen, wenn sich im Weg der Röhren auf derselben geraden Linie keine Hindernisse befinden. Nach dem Empfang des modulierten Signals durch die Infrarot-Empfangsröhre erzeugt die entsprechende interne Schaltung als Ausgang einen niedrigen Pegel. Das von der Infrarot-Senderöhre gesendete modulierte Signal bzw. Lichtsignal kann jedoch nicht ohne weiteres zur Infrarot-Empfangsröhre gelangen, wenn Hindernisse vorhanden sind. Da die Infrarot-Empfangsröhre derzeit das Modulationssignal nicht empfangen kann, ergibt sich als Ausgang der internen Schaltung ein hoher Pegel. Alle internen Schaltungen geben einen niedrigen Pegel aus, wenn kein Gegenstand den Lichtvorhang passiert, da die modulierten Signale bzw. Lichtsignale aller Infrarot-Senderöhren die entsprechende Infrarot-Empfangsröhre auf der gegenüberliegenden Seite erfolgreich erreichen können. Auf diese Weise kann der interne Schaltkreiszustand untersucht werden, um festzustellen, ob ein Objekt vorhanden ist oder nicht.
So wählen Sie einen Sicherheitslichtvorhang aus
Schritt 1: Ermitteln Sie den optischen Achsenabstand (Auflösung) des Sicherheitslichtvorhangs.
1. Es ist wichtig, die individuelle Umgebung und Arbeitsweise des Bedieners zu untersuchen. Handelt es sich bei der Maschine um einen Papierschneider, nähert sich der Bediener häufiger dem Gefahrenbereich und befindet sich näher daran, was die Unfallgefahr erhöht. Daher sollte der Abstand der optischen Achsen minimal sein. Lichtvorhang (z. B. 10 mm). Erwägen Sie die Verwendung von Lichtvorhängen zum Schutz Ihrer Finger.
2. Wenn die Häufigkeit der Annäherung an den Risikobereich abnimmt oder der Abstand zunimmt, können Sie sich für die Absicherung der Handfläche (20–30 mm) entscheiden. 3. Wenn der Arm durch den Gefahrenbereich abgeschirmt werden muss, verwenden Sie einen Lichtvorhang mit etwas größerem Abstand (40 mm).
4. Die maximale Begrenzung des Lichtvorhangs dient dem Schutz des menschlichen Körpers. Sie können den Lichtvorhang mit der größten Distanz (80 mm oder 200 mm) auswählen.
Schritt 2: Wählen Sie die Schutzhöhe des Lichtvorhangs.
Die Ermittlung sollte mit geeigneten Maschinen und Geräten erfolgen. Schlussfolgerungen können aus tatsächlichen Messungen gezogen werden. Beachten Sie den Unterschied zwischen der Höhe des Sicherheitslichtvorhangs und seiner Schutzhöhe. [Die Höhe des Sicherheitslichtvorhangs: die Gesamthöhe des Sicherheitslichtvorhangs in seiner Erscheinungsform; die Schutzhöhe des Sicherheitslichtvorhangs: der effektive Schutzbereich bei Verwendung des Lichtvorhangs, d. h. die effektive Schutzhöhe = Abstand der optischen Achsen * (Gesamtzahl der optischen Achsen - 1)]
Schritt 3: Wählen Sie den Antireflexionsabstand des Lichtvorhangs.
Die Durchgangsstrahldistanz bezeichnet den Abstand zwischen Sender und Empfänger. Sie sollte anhand der tatsächlichen Situation der Maschine und Anlage bestimmt werden, um die Wahl eines geeigneten Lichtvorhangs zu ermöglichen. Berücksichtigen Sie nach der Schätzung der Schussdistanz auch die Kabellänge.
Schritt 4: Identifizieren Sie den Ausgabetyp des Lichtvorhangsignals.
Dies muss anhand des Signalausgabemechanismus des Sicherheitslichtvorhangs ermittelt werden. Einige Lichtvorhänge stimmen möglicherweise nicht mit den von der Maschinenausrüstung erzeugten Signalen überein, sodass die Verwendung eines Controllers erforderlich ist.
Schritt 5: Auswahl der Halterung
Je nach Bedarf können Sie zwischen einer L-förmigen Halterung oder einer drehbaren Basishalterung wählen.
Technische Parameter der Produkte

Abmessungen der DQB20-Serie

Abmessungen der DOB40-Serie

Das Datenblatt des ultradünnen Sicherheitslichtvorhangs DQB lautet wie folgt

Spezifikationsliste













