Leave Your Message

BX-G2000\BX-S2000\BX-H4000 diffuser Reflexionslaser-Lichtschranke

Hintergrundunterdrückung Remote-Diffusor-Lasersensor (Hintergrundunterdrückung, normaler Ein-/Ausschalter, einstellbarer Knopf für Erfassungsdistanz)

Das Funktionsprinzip einer Reflektionslichtschranke basiert im Wesentlichen auf den Reflexions- und Streueigenschaften von Licht. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: Sender und Empfänger. Der Sender sendet einen Infrarotstrahl aus, der nach dem Auftreffen auf die Oberfläche des zu erfassenden Objekts reflektiert wird. Der Empfänger fängt den reflektierten Lichtstrahl ein und wandelt das Lichtsignal über einen internen Fotodetektor in ein elektrisches Signal um. Unter normalen Umständen, wenn kein Objekt das Licht blockiert, empfängt der Empfänger das vom Sender ausgesendete Lichtsignal. Die Reflektionslichtschranke leitet und gibt ein Hochpegelsignal aus. Blockiert ein Objekt das Licht, kann der Empfänger nicht genügend Lichtsignal empfangen. Die Reflektionslichtschranke sperrt und gibt ein Niederpegelsignal aus. Aufgrund dieses Funktionsprinzips wird die Reflektionslichtschranke häufig in industriellen Automatisierungssteuerungen eingesetzt.

    Produktmerkmale

    cfftrm1cfhtrm2cfhtrm3cfhtrm4cfhtrm5

    Häufig gestellte Fragen

    1. Wie funktioniert der Lichtschrankensensor?
    Die Lichtschranke besteht aus Sender, Empfänger und Detektionsschaltung. Der Sender zielt auf das Ziel und sendet einen Strahl aus, der üblicherweise von einer Halbleiterlichtquelle, einer Leuchtdiode (LED), einer Laserdiode oder einer Infrarot-Emitterdiode stammt. Der Strahl wird ohne Unterbrechung emittiert oder die Pulsbreite variiert. Die Strahlungsintensität des pulsmodulierten Strahls wird während der Emission mehrfach gewählt und verläuft nicht indirekt auf das Ziel zu. Der Empfänger besteht aus einer Fotodiode oder Fototriode und einer Fotozelle.

    Leave Your Message