- Sicherheitslichtvorhang
- Sicherheitslichtvorhangsensor
- Automatische Waage
- Lidar-Scanner
- optoelektronischer Schalter
- Näherungsschalter
- Sicherheitsschloss für Werkzeugmaschinen
- Kapazitiver Näherungsschalter
- Laser-Distanzsensor
- Pneumatischer Stanzervorschub
- Stanzmaterialablage
- Stanzen NC-Rollen-Servo-Zuführung
01
Sicherheitslichtvorhang Typ Jer
Produkteigenschaften
★ Perfekte Selbsttestfunktion: Stellen Sie bei einem Ausfall der Sicherheits-Displayschutzfolie sicher, dass kein falsches Signal an die gesteuerten Elektrogeräte gesendet wird.
★ Starke Entstörungsfähigkeit: Das System verfügt über eine gute Entstörungsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Signalen, Stroboskoplicht, Schweißlichtbogen und umgebenden Lichtquellen.
★ Durch optische Synchronisierung ist die Verkabelung einfach und spart Installationszeit.
★ Es wird eine Oberflächenmontagetechnologie verwendet, die eine hervorragende seismische Leistung bietet.
★ Es entspricht der Sicherheitsnorm IEC61496-1/2 und der TÜV-CE-Zertifizierung.
★ Die entsprechende Zeit ist kurz (≤ 15 ms) und die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsleistung ist hoch.
★ Das Größendesign beträgt 29 mm x 29 mm, die Installation ist einfach und bequem;
★ Alle elektronischen Komponenten verwenden Zubehör weltbekannter Marken.
Produktzusammensetzung
Der Sicherheitslichtvorhang besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: Sender und Empfänger. Der Sender sendet Infrarotstrahlen aus, die vom Empfänger erfasst werden und einen Lichtvorhang erzeugen. Sobald ein Gegenstand in den Lichtvorhang gelangt, reagiert der Empfänger sofort über den internen Steuerkreis und steuert die Maschine (z. B. eine Presse) an, um sie anzuhalten oder einen Alarm auszulösen, um die Gesundheit des Bedieners zu schützen und die regelmäßige und sichere Funktion der Maschine zu gewährleisten.
Mehrere Infrarot-Senderöhren sind in gleichmäßigen Abständen an einer Kante des Lichtschirms angeordnet, eine entsprechende Anzahl von Infrarot-Empfangsröhren in einem entsprechenden Muster auf der gegenüberliegenden Seite. Jede Infrarot-Senderöhre hat eine passende Infrarot-Empfangsröhre und ist auf derselben geraden Linie platziert. Befinden sich zwischen der Infrarot-Senderöhre und der Infrarot-Empfangsröhre auf derselben geraden Linie keine Hindernisse, kann das von der Infrarot-Senderöhre ausgesendete modulierte Signal (Lichtsignal) die Infrarot-Empfangsröhre erfolgreich erreichen. Nach dem Empfang des modulierten Signals erzeugt die entsprechende interne Schaltung einen niedrigen Pegel. Umgekehrt kann das modulierte Signal (Lichtsignal) der Infrarot-Senderöhre bei Hindernissen die Infrarot-Empfangsröhre nur schwer erreichen. Folglich kann die Infrarot-Empfangsröhre das modulierte Signal nicht empfangen, wodurch die entsprechende interne Schaltung einen hohen Pegel ausgibt. Wenn kein Objekt den Lichtschirm durchquert, senden alle Infrarot-Senderöhren modulierte Signale (Lichtsignale) aus, die die entsprechende Infrarot-Empfangsröhre auf der gegenüberliegenden Seite erreichen, wodurch alle internen Schaltungen einen niedrigen Pegel ausgeben. Folglich können durch die Untersuchung des internen Schaltkreisstatus Informationen über die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Objekts ermittelt werden.
Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitslichtvorhängen
Schritt 1: Ermitteln Sie den Abstand der optischen Achse (Auflösung) für den Sicherheitslichtvorhang
1. Die Überlegungen sollten die spezifische Umgebung und die Tätigkeiten des Bedieners berücksichtigen. Handelt es sich bei der Maschine um einen Papierschneider, bei dem die Bediener häufig gefährliche Bereiche in unmittelbarer Nähe betreten, ist die Unfallgefahr höher. Daher ist ein kleinerer optischer Achsenabstand für den Lichtvorhang (z. B. 10 mm) erforderlich. Berücksichtigen Sie Lichtvorhänge zum Schutz der Finger.
2. Ebenso kann ein Handflächenschutz (20–30 mm) ausreichen, wenn die Häufigkeit des Betretens gefährlicher Zonen geringer oder die Entfernung größer ist.
3. Wählen Sie bei der Armsicherung in Gefahrenzonen einen Lichtvorhang mit etwas größerem Abstand (40 mm).
4. Die äußerste Grenze des Lichtschirms ist der Schutz des menschlichen Körpers. Wählen Sie den Lichtschirm mit dem größten Abstand (80 mm oder 200 mm).
Schritt 2: Schutzhöhe für den Lichtvorhang wählen
Bestimmen Sie dies anhand der spezifischen Maschinen und Geräte und ziehen Sie Schlussfolgerungen aus tatsächlichen Messungen. Beachten Sie die Differenz zwischen der Gesamthöhe des Lichtvorhangs und seiner Schutzhöhe. [Die Höhe des Lichtvorhangs ist die Gesamterscheinungshöhe; die Schutzhöhe ist der effektive Schutzbereich während des Betriebs, d. h. effektive Schutzhöhe = Abstand der optischen Achsen * (Gesamtzahl der optischen Achsen - 1)]
Schritt 3: Blendschutzabstand für die Lichtblende wählen
Die Einweglichtschrankendistanz bezeichnet den Abstand zwischen Sender und Empfänger. Passen Sie diese an die tatsächlichen Gegebenheiten der Maschine und Anlage an, um eine optimale Lichtschrankenauswahl zu treffen. Berücksichtigen Sie nach der Distanzbestimmung auch die Kabellänge.
Schritt 4: Festlegen der Signalausgabeart für den Lichtvorhang
Dies sollte mit der Signalausgabemethode des Sicherheitslichtvorhangs übereinstimmen. Bestimmte Lichtvorhänge lassen sich möglicherweise nicht mit den Signalen der Maschinenausrüstung synchronisieren, sodass die Verwendung eines Controllers erforderlich ist.
Schritt 5: Klammerpräferenz
Wählen Sie je nach Bedarf entweder L-förmige oder drehbare Basishalterungen.
Technische Parameter der Produkte

Maße

Die Spezifikationen des Sicherheitsgitters vom Typ JER sind wie folgt

Spezifikationsliste












