Leave Your Message

Dqt Sicherheitslichtvorhang

● Die Schussdistanz beträgt bis zu 50 Meter

● Schaltermenge, Relais passiver Ausgang

● Kann 99 % der Störsignale effektiv abschirmen

● Polaritäts-, Kurzschluss-, Überlastschutz, Selbsttest


Es wird häufig in großen Maschinen wie Pressen, Hydraulikpressen, Scheren, automatischen Türen oder bei gefährlichen Situationen verwendet, die einen Fernschutz erfordern.

    Produkteigenschaften

    ★ Selbsttestfunktion: Bei Ausfall des Sicherheits-Displayschutzes wird sichergestellt, dass keine Fehlsignale an die geregelte elektrische Anlage übermittelt werden. Das System ist hochentstört gegen elektromagnetische Signale, Stroboskoplicht, Schweißlichtbögen und andere Lichtquellen. Zu den Merkmalen gehören einfache Installation und Fehlersuche, einfache Verkabelung und ein ansprechendes Design. Die Oberflächenmontagetechnologie sorgt für eine verbesserte seismische Leistung. Das System entspricht der Norm lEC61496-1/2 der International Electrotechnical Society und ist TÜV CE-zertifiziert. Die Einschaltdauer ist kurz (
    ★ Der Lichtvorhang ist gepulst. Dieser Lichtvorhang muss gleichzeitig mit dem Controller verwendet werden. Nach dem Controller ist die Reaktionsgeschwindigkeit schneller. Der doppelte Relaisausgang ist sicherer.

    Produktzusammensetzung

    Der Sicherheitslichtvorhang besteht meist aus zwei Teilen: dem Sender und dem Empfänger. Der Sender sendet Infrarotstrahlen aus, die vom Empfänger empfangen werden und einen Lichtvorhang bilden.
    Wenn ein Objekt in den Lichtvorhang eindringt, reagiert der Lichtempfänger umgehend über den internen Steuerkreis und bewirkt, dass das Gerät (z. B. ein Schlag) angehalten wird oder ein Alarm ausgelöst wird, um den Bediener zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät normal und sicher funktioniert.
    Auf der einen Seite des Lichtvorhangs sind in gleichmäßigen Abständen viele Infrarot-Senderöhren installiert, während auf der gegenüberliegenden Seite die gleiche Anzahl an Infrarot-Empfangsröhren in gleicher Anordnung vorhanden ist.
    Jede Infrarot-Senderöhre verfügt über eine entsprechende Infrarot-Empfangsröhre und ist in einer einzigen geraden Linie angeordnet.
    Das von der Infrarot-Senderöhre ausgesendete modulierte Signal (Lichtsignal) kann die Infrarot-Empfangsröhre effektiv erreichen, wenn sich auf derselben geraden Linie zwischen ihnen keine Hindernisse befinden.
    Wenn die Infrarot-Empfangsröhre das modulierte Signal empfängt, erzeugt die entsprechende interne Schaltung einen niedrigen Pegel.

    Bei Hindernissen erreicht das von der Infrarot-Senderöhre ausgesendete modulierte Signal (Lichtsignal) die Infrarot-Empfangsröhre jedoch nicht reibungslos. Die Infrarot-Empfangsröhre kann das Modulationssignal in diesem Moment nicht empfangen, und der interne Schaltkreis gibt ein hohes Signal aus. Wenn kein Objekt den Lichtvorhang passiert, erreichen die von allen Infrarot-Senderöhren ausgesendeten modulierten Signale (Lichtsignale) die entsprechenden Infrarot-Empfangsröhren auf der anderen Seite, wodurch alle internen Schaltkreise ein niedriges Signal ausgeben. Die Analyse des internen Schaltkreisstatus kann Aufschluss über das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts geben.

    Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitslichtvorhängen

    Schritt 1: Optischen Achsenabstand (Auflösung) des Sicherheitslichtvorhangs bestimmen
    1. Es ist notwendig, die spezifische Umgebung und den Betrieb des Bedieners zu berücksichtigen. Wenn es sich bei der Maschinenausrüstung um einen Papierschneider handelt, betritt der Bediener den Gefahrenbereich häufiger und befindet sich relativ nahe am Gefahrenbereich, sodass Unfälle leicht passieren können. Daher sollte der Abstand der optischen Achsen relativ gering sein. Lichtvorhang (zB: 10 mm). Erwägen Sie Lichtvorhänge, um Ihre Finger zu schützen.
    2. Wenn die Häufigkeit des Betretens des Gefahrenbereichs relativ gering ist oder der Abstand vergrößert wird, können Sie sich auf die gleiche Weise für einen Schutz der Handfläche (20–30 mm) entscheiden.
    3. Wenn der Gefahrenbereich den Arm schützen muss, können Sie einen Lichtvorhang mit einem etwas größeren Abstand (40 mm) wählen.
    4. Die maximale Grenze des Lichtvorhangs dient dem Schutz des menschlichen Körpers. Sie können den Lichtvorhang mit dem größten Abstand (80 mm oder 200 mm) wählen.
    Schritt 2: Wählen Sie die Schutzhöhe des Lichtvorhangs
    Die Höhe sollte je nach Maschine und Gerät bestimmt werden. Schlussfolgerungen können anhand tatsächlicher Messungen gezogen werden. Achten Sie auf den Unterschied zwischen der Höhe des Sicherheitslichtvorhangs und der Schutzhöhe des Sicherheitslichtvorhangs. [Höhe des Sicherheitslichtvorhangs: Gesamthöhe des Sicherheitslichtvorhangs; Schutzhöhe des Sicherheitslichtvorhangs: effektiver Schutzbereich bei aktiviertem Lichtvorhang, d. h. effektive Schutzhöhe = Abstand der optischen Achsen * (Gesamtzahl der optischen Achsen - 1)]
    Schritt 3: Wählen Sie den Antireflexionsabstand des Lichtvorhangs
    Die Durchgangsstrahldistanz ist der Abstand zwischen Sender und Empfänger. Sie sollte entsprechend der tatsächlichen Situation der Maschine und Anlage bestimmt werden, damit ein geeigneterer Lichtvorhang ausgewählt werden kann. Nach der Bestimmung der Schussdistanz sollte auch die Länge des Kabels berücksichtigt werden.
    Schritt 4: Bestimmen Sie den Ausgabetyp des Lichtvorhangsignals
    Dies muss anhand der Signalausgabemethode des Sicherheitslichtvorhangs bestimmt werden. Einige Lichtvorhänge stimmen möglicherweise nicht mit den von der Maschinenausrüstung ausgegebenen Signalen überein, was den Einsatz eines Controllers erfordert.
    Schritt 5: Auswahl der Halterung
    Wählen Sie je nach Bedarf eine L-förmige Halterung oder eine drehbare Basishalterung.

    Technische Parameter der Produkte

    Technische Parameter der Produktebk4

    Maße

    Dimensionsimy

    Die Spezifikationen des Sicherheitsschirms vom Typ DQA lauten wie folgt

    Die Spezifikationen des Sicherheitsschirms vom Typ DQA lauten wie folgt:

    Spezifikationsliste

    Spezifikation Listfth

    Leave Your Message