Leave Your Message

Sicherheitslichtvorhang der Dqc-Serie

● Ultraschnelle Reaktionsgeschwindigkeit

● Kann 99 % der Störsignale effektiv abschirmen

● Polarität, Kurzschluss, Überlastschutz, Selbsttest

● Kumulativer Durchbruch: über 200.000 Paare


Es wird in über 80 % der Geräte wie Pressen, Hydraulikpressen, Scheren, automatischen Türen und anderen gefährlichen Anwendungen eingesetzt.

    Produktmerkmale

    ★ Perfekte Selbsttestfunktion: Stellen Sie bei einem Ausfall der Sicherheits-Displayschutzfolie sicher, dass kein falsches Signal an die gesteuerten Elektrogeräte gesendet wird.
    ★ Starke Entstörungsfähigkeit:
    Das System verfügt über eine gute Entstörungsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Signalen, Stroboskoplicht, Schweißlichtbogen und umgebenden Lichtquellen.
    ★ Einfache Installation und Fehlerbehebung, einfache Verkabelung, schönes Aussehen;
    ★ Es wird eine Oberflächenmontagetechnologie verwendet, die eine hervorragende seismische Leistung bietet.
    ★ Es entspricht dem Sicherheitsstandard IEC61496-1/2 und der TÜV CE-Zertifizierung.
    ★ Die entsprechende Zeit ist kurz (≤15 ms),
    und die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsleistung ist hoch.
    ★ Die Abmessungen betragen 30 mm x 30 mm. Der Sicherheitssensor kann über die Luftbuchse mit dem Kabel (M12) verbunden werden.
    ★ Alle elektronischen Komponenten verwenden Zubehör weltbekannter Marken.

    Produktzusammensetzung

    Der Sicherheitslichtvorhang besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: dem Sender und dem Empfänger. Der Sender sendet Infrarotstrahlen aus, die vom Empfänger erfasst werden und so einen schützenden Lichtvorhang bilden. Durchbricht ein Objekt den Lichtvorhang, reagiert der Empfänger sofort über den internen Steuerkreis und stoppt die Maschine (z. B. einen Schlag) oder löst einen Alarm aus. Dadurch wird der Bediener geschützt und der sichere und normale Betrieb der Anlage sichergestellt.
    Auf einer Seite des Lichtvorhangs sind in gleichmäßigen Abständen mehrere Infrarot-Senderöhren installiert, auf der gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Anzahl von Infrarot-Empfangsröhren in ähnlicher Anordnung. Jede Senderöhre ist mit einer Empfangsröhre auf derselben geraden Linie ausgerichtet. Befinden sich zwischen einer Senderöhre und der dazugehörigen Empfangsröhre keine Hindernisse, erreicht das modulierte Lichtsignal des Senders den Empfänger problemlos. Beim Empfang dieses modulierten Signals gibt die interne Schaltung einen niedrigen Pegel aus. Ist jedoch ein Hindernis vorhanden, erreicht das modulierte Signal des Senders den Empfänger nicht. In diesem Fall kann der Empfänger das modulierte Signal nicht empfangen, wodurch die interne Schaltung einen hohen Pegel ausgibt. Wenn keine Objekte den Lichtvorhang unterbrechen, erreichen die modulierten Signale aller Senderöhren ihre entsprechenden Empfänger, wodurch alle internen Schaltungen niedrige Pegel ausgeben. Auf diese Weise kann das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts durch Analyse des Status der internen Schaltungen erkannt werden.

    Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitslichtvorhängen

    Schritt 1: Bestimmen Sie den optischen Achsenabstand (Auflösung) des Sicherheitslichtvorhangs.
    1. Berücksichtigen Sie die spezifische Umgebung und die Aufgaben des Bedieners. Bei Maschinen wie einem Papierschneider, bei denen sich der Bediener häufig in der Gefahrenzone aufhält und sich in deren Nähe befindet, ist die Unfallgefahr höher. Daher sollte der Abstand der optischen Achsen relativ gering sein. Zum Schutz der Finger werden Lichtvorhänge mit einem geringeren Abstand (z. B. 10 mm) empfohlen.
    2. Wenn die Häufigkeit des Betretens der Gefahrenzone geringer oder die Entfernung größer ist, können Sie sich für einen Schutz entscheiden, der die Handfläche bedeckt (20–30 mm Abstand).
    3. Wählen Sie für Bereiche, in denen ein Armschutz erforderlich ist, einen Lichtvorhang mit einem etwas größeren Abstand (40 mm).
    4. Der maximale Abstand des Lichtvorhangs dient dem Ganzkörperschutz. Wählen Sie einen Lichtvorhang mit dem größten Abstand (80 mm oder 200 mm).
    Schritt 2: Bestimmen Sie die Schutzhöhe des Lichtvorhangs.
    Die Berechnung sollte auf den jeweiligen Maschinen und Geräten basieren und aus tatsächlichen Messungen abgeleitet werden. Beachten Sie den Unterschied zwischen der Höhe des Sicherheitslichtvorhangs und seiner Schutzhöhe. [Höhe des Sicherheitslichtvorhangs: die Gesamthöhe der Lichtvorhangstruktur; Schutzhöhe: der effektive Bereich im Betrieb, d. h. effektive Schutzhöhe = Abstand der optischen Achsen * (Gesamtzahl der optischen Achsen - 1)]
    Schritt 3: Wählen Sie den Antireflexionsabstand des Lichtvorhangs.
    Die Durchgangsstrahldistanz, also der Abstand zwischen Sender und Empfänger, sollte entsprechend den tatsächlichen Gegebenheiten der Maschinen und Anlagen bestimmt werden, um einen geeigneten Lichtvorhang auszuwählen. Berücksichtigen Sie nach der Festlegung der Durchgangsstrahldistanz auch die erforderliche Kabellänge.
    Schritt 4: Bestimmen Sie den Ausgabetyp des Lichtvorhangsignals.
    Dies muss mit der Signalausgabemethode des Sicherheitslichtvorhangs übereinstimmen. Einige Lichtvorhänge sind möglicherweise nicht mit den Signalausgängen bestimmter Maschinen kompatibel, sodass die Verwendung eines Controllers erforderlich ist.
    Schritt 5: Auswahl der Halterung.
    Wählen Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen zwischen einer L-förmigen Halterung oder einer drehbaren Basishalterung.

    Technische Parameter der Produkte

    Technische Parameter der Produktelj0

    Maße

    Abmessungen: 1 Zoll (16 Zoll)

    Die Spezifikationen des Sicherheitsgitters vom Typ DQC sind wie folgt

    Die Spezifikationen des Sicherheitsschirms vom Typ DQC lauten wie folgt: 5v2

    Die Spezifikationen des Sicherheitsgitters vom Typ DQC sind wie folgt

    Spezifikation List8pl
    Spezifikation List2avh

    Leave Your Message