Leave Your Message

Lichtsynchronisation Sicherheitslichtvorhang

● Verwendung optischer Synchronisationstechnologie

● Kleine Größe, einfache Installation, super kostengünstig

● Kann 99 % der Störsignale effektiv abschirmen

● Polarität, Kurzschluss, Überlastschutz, Selbsttest


Es wird in über 80 % der Geräte wie Pressen, Hydraulikpressen, Scheren, automatischen Türen und anderen gefährlichen Anwendungen eingesetzt.

    Produkteigenschaften

    ★ Hervorragende Selbstüberprüfungsfunktion: Bei einer Fehlfunktion des Sicherheits-Bildschirmschutzes wird sichergestellt, dass kein falsches Signal an die gesteuerten elektronischen Geräte übertragen wird.
    ★ Robuste Entstörungsfähigkeit: Das System verfügt über eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber elektromagnetischen Signalen, flackerndem Licht, Schweißbögen und Umgebungslichtquellen.
    ★ Nutzt die optische Synchronisierung, vereinfacht die Verkabelung und verkürzt die Einrichtungszeit.
    ★ Verwendet Oberflächenmontagetechnologie und bietet außergewöhnliche Erdbebensicherheit.
    ★ Entspricht den Sicherheitsstandards IEC61496-1/2 und der TÜV CE-Zertifizierung.
    ★ Verfügt über eine kurze Reaktionszeit (≤15 ms) und gewährleistet so hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit.
    ★ Die Abmessungen betragen 25 mm x 23 mm, was die Installation einfach und unkompliziert macht.
    ★ Alle elektronischen Komponenten verwenden weltweit anerkannte Markenteile.

    Produktzusammensetzung

    Der Sicherheitslichtvorhang besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: dem Sender und dem Empfänger. Der Sender sendet Infrarotstrahlen aus, die vom Empfänger erfasst werden und einen Lichtvorhang bilden. Dringt ein Objekt in den Lichtvorhang ein, reagiert der Empfänger über seine interne Steuerschaltung schnell und veranlasst so das Anhalten oder Auslösen eines Alarms der Anlage (z. B. einer Stanzpresse), um den Bediener zu schützen und die normale und sichere Funktion der Anlage aufrechtzuerhalten.
    Auf einer Seite des Lichtvorhangs sind in regelmäßigen Abständen mehrere Infrarot-Senderöhren angebracht, auf der gegenüberliegenden Seite eine gleiche Anzahl entsprechender Infrarot-Empfängerröhren. Jeder Infrarot-Sender ist direkt auf einen passenden Infrarot-Empfänger ausgerichtet. Befinden sich zwischen den gepaarten Infrarot-Röhren keine Hindernisse, erreichen die modulierten Lichtsignale der Sender die Empfänger. Sobald der Infrarot-Empfänger das modulierte Signal erkennt, gibt der zugehörige interne Schaltkreis einen niedrigen Pegel aus. Sind hingegen Hindernisse vorhanden, kann das Infrarotsignal die Empfängerröhre nicht erreichen und der Schaltkreis gibt einen hohen Pegel aus. Wenn keine Objekte den Lichtvorhang stören, erreichen alle modulierten Signale der Infrarot-Sender ihre entsprechenden Empfänger, was dazu führt, dass alle internen Schaltkreise niedrige Pegel ausgeben. Mit dieser Methode kann das System durch Auswertung der internen Schaltkreisausgaben das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts erkennen.

    Leitfaden zur Auswahl von Sicherheitslichtvorhängen

    Schritt 1: Optischen Achsenabstand (Auflösung) des Sicherheitslichtvorhangs bestimmen
    1. Berücksichtigen Sie die spezifische Arbeitsumgebung und die Tätigkeiten des Bedieners. Bei Maschinen wie Papierschneidern, bei denen sich der Bediener häufig im Gefahrenbereich aufhält und näher am Gefahrenbereich ist, ist das Unfallrisiko höher. Daher sollte der Abstand der optischen Achsen relativ gering sein. Verwenden Sie beispielsweise einen Lichtvorhang mit 10 mm Abstand zum Fingerschutz.
    2. Bei geringerer Begehungshäufigkeit oder größerer Entfernung zum Gefahrenbereich kann ein Handflächenschutz-Lichtvorhang mit einem Abstand von 20-30 mm gewählt werden.
    3. Für Bereiche, die einen Armschutz erfordern, ist ein Lichtvorhang mit einem etwas größeren Abstand von etwa 40 mm geeignet.
    4. Die maximale Grenze für den Lichtvorhang besteht darin, den gesamten Körper zu schützen. Wählen Sie in solchen Fällen einen Lichtvorhang mit dem größten Abstand, z. B. 80 mm oder 200 mm.
    Schritt 2: Wählen Sie die Schutzhöhe des Lichtvorhangs
    Die Schutzhöhe sollte anhand der jeweiligen Maschine und Anlage bestimmt und anhand von Messungen ermittelt werden. Beachten Sie den Unterschied zwischen der Höhe des Sicherheitslichtvorhangs und seiner Schutzhöhe. Die Höhe des Sicherheitslichtvorhangs bezieht sich auf seine gesamte physikalische Höhe, während die Schutzhöhe den effektiven Bereich während des Betriebs angibt. Die effektive Schutzhöhe berechnet sich wie folgt: Abstand der optischen Achsen * (Gesamtzahl der optischen Achsen - 1).
    Schritt 3: Wählen Sie die Durchgangsstrahldistanz des Lichtvorhangs
    Die Lichtschrankendistanz, also die Spanne zwischen Sender und Empfänger, sollte entsprechend der tatsächlichen Maschinen- und Anlagenkonfiguration bestimmt werden, um einen geeigneten Lichtvorhang auszuwählen. Berücksichtigen Sie nach der Festlegung der Lichtschrankendistanz auch die erforderliche Kabellänge.
    Schritt 4: Bestimmen Sie den Ausgabetyp des Lichtvorhangsignals
    Der Signalausgang des Sicherheitslichtvorhangs muss den Anforderungen der Maschine entsprechen. Stimmen die Signale des Lichtvorhangs nicht mit den Eingangssignalen der Maschine überein, ist ein Controller erforderlich, der die Signale entsprechend anpasst.
    Schritt 5: Auswahl der Halterung
    Wählen Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen zwischen einer L-förmigen Halterung oder einer drehbaren Basishalterung.

    Technische Parameter der Produkte

    Technische Parameter der Produktem96

    Maße

    Dimensionss7r

    Die Spezifikationen des Sicherheitsgitters Typ MK sind wie folgt

    Die Spezifikationen des Sicherheitsgitters Typ MK lauten wie folgt:

    Spezifikationsliste

    Spezifikation List5sc

    Leave Your Message