Einführung:
Im Bereich der Präzisionsmessung zeichnen sich konfokale Wegsensoren durch ihre außergewöhnliche Genauigkeit und berührungslose Messmöglichkeiten aus. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Feinheiten konfokaler Wegsensoren und konzentriert sich dabei insbesondere auf die DAIDISIKE Light Grid Factory, ein Unternehmen mit über 12 Jahren Erfahrung in der Lichtgitterindustrie, und deren Beiträge zur Technologie und Anwendung konfokaler Wegsensoren.
I. Eine Einführung in konfokale Wegsensoren

Konfokale Wegsensoren, auch konfokale chromatische Sensoren genannt, sind fortschrittliche
Laser-Wegsensors, die eine einzigartige Methode verwenden, um hochpräzise Messungen auf jedem Material oder jeder Oberfläche zu gewährleisten. Diese Sensoren sind so konzipiert, dass sie stabile Messungen auf einer Vielzahl von Materialien ermöglichen, von dunklem Gummi bis hin zu transparenten Folien, ohne dass Anpassungen an der Montage oder den Messeinstellungen erforderlich sind.
II. Das Funktionsprinzip konfokaler Wegsensoren

Die Funktionsweise konfokaler Wegsensoren basiert auf dem Prinzip der Konfokalität, bei dem die ausgesendeten und empfangenen Lichtstrahlen koaxial sind. Diese Sensoren ermöglichen stabile Messungen auf verschiedenen Materialien durch den Einsatz eines konfokalen Sensors, der weniger von der Reflektivität der Zieloberfläche beeinflusst wird. Dank ihrer kompakten Bauweise und ihres geringen Gewichts eignen sich diese Sensoren ideal für die Installation in engen Räumen oder an Robotern. Die gesamte Elektronik ist vom Messort ferngehalten, was stabile Ergebnisse gewährleistet, die weder durch Hitze noch durch elektrische Störungen beeinträchtigt werden.
III. Anwendung der DAIDISIKE Light Grid Factory in der konfokalen Abstandssensortechnologie

Als führendes Unternehmen der Lichtgitterbranche hat die DAIDISIKE Light Grid Factory ihre Kompetenz nicht nur in der Lichtgitterherstellung, sondern auch in der Anwendung konfokaler Wegsensortechnologie unter Beweis gestellt. Das Werk nutzt diese Technologie, um seinen Kunden eine Vielzahl hochpräziser Messlösungen anzubieten, darunter Positions- und Dickenmessung, und kann präzise Messungen auf gekrümmten, unebenen und sogar rauen Oberflächen durchführen.
IV. Technische Vorteile konfokaler Wegsensoren

1. Hohe Auflösung und Geschwindigkeit: Konfokale Wegsensoren bieten ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis und ermöglichen schnelle und genaue Messungen. Ihre schnelle Oberflächenkompensation sorgt für außergewöhnliche Signalstabilität bei unterschiedlichen Oberflächen.
2. Ultrakleiner Lichtfleck: Konfokale Sensoren von Micro-Epsilon erzeugen dank ihrer hohen numerischen Apertur (NA) kleinste Lichtflecke
3. Großer Neigungswinkel: ConfocalDT IFS-Sensoren tolerieren einen großen Neigungswinkel von bis zu 48°, wodurch gekrümmte und strukturierte Oberflächen zuverlässig erkannt und stabile Signale erzeugt werden können.
4. Einsatz im Vakuum: ConfocalDT-Sensoren bestehen aus passiven Komponenten und geben keine Wärme ab, wodurch sie für Anwendungen im Vakuum geeignet sind.
V. Industrielle Anwendungen konfokaler Wegsensoren

1. Glasdickenmessung: Bei der Glasdickenmessung verwenden konfokale Wegsensoren der Serie CL-3000 die mehrfarbige konfokale Methode, um stabile und präzise Messungen zu erzielen, ohne von Unterschieden im Reflexionsvermögen des Ziels beeinflusst zu werden.
2. Messung und Steuerung der Dosierdüsenhöhe: Für eine hochpräzise automatische Dosierung ist nicht nur ein komplexer Dosierroboter, sondern auch ein leistungsstarker Wegsensor erforderlich, der sich mit der Dosierdüse bewegt. Durch die Installation konfokaler Wegsensoren der CL-3000-Serie, die der Dosierdüse folgen, lässt sich die Düsenhöhe durch Messung und Rückmeldung der Zielhöhe in Echtzeit steuern.
VI. Zukünftige Trends in der konfokalen Wegsensortechnologie
Mit der Weiterentwicklung der industriellen Automatisierung und intelligenten Fertigung wird der Einsatz konfokaler Wegsensoren voraussichtlich weiter zunehmen. Konfokale Wegsensoren werden künftig intelligenter und integrieren mehr Datenverarbeitungs- und Analysefunktionen, um eine umfassendere Datenunterstützung für die Anforderungen der intelligenten Fertigung zu bieten.
VII. Verpflichtungen und Leistungen der DAIDISIKE Light Grid Factory
DAIDISIKE Light Grid Factory ist bestrebt, seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu bieten. Das Unternehmen bietet neben Standardprodukten für konfokale Wegsensoren auch maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen. Umfassender technischer Support und Kundendienst gewährleisten zudem zeitnahe Unterstützung und Betreuung während der Nutzung.
VIII. Fazit
Konfokale Wegsensoren finden als integraler Bestandteil der modernen Industrieautomation ein immer breiteres Anwendungsspektrum. Die DAIDISIKE Light Grid Factory mit ihren